Mir ist es besonders wichtig, dass du dich bestärkt fühlst, dir Hilfe zu holen.
Denn mit dem Schritt nach Rat zu suchen, hilfst du dir und deinem Baby bereits.
♡

Stillberatung
Stillen ist eine der natürlichsten und gleichzeitig individuellsten Erfahrungen von Mutter und Baby. Doch nicht immer läuft alles reibungslos – und genau hier setzt meine Stillberatung an.
Meine Leistungen für dich:
Ich begleite dich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung bei all deinen Fragen und Problemen rund um das Thema Stillen, in jeder Phase eurer Stillzeit. Kontaktiere mich gerne auch schon aus dem Krankenhaus.
Du benötigst nur einen Still-Quickie?
Es gibt Momente, an denen man nur eine kurze Frage zum Stillen hat oder ein kleines Anliegen besprechen möchte ohne eine komplette Beratung in Anspruch zu nehmen – dafür ist der „Still-Quickie“ ideal.
Optional biete ich dir zu jeder normalen Stillberatung noch weitere Leistungen an:
• schnellere und verbesserte Wundheilung durch den Einsatz einer Softlasertherapie
• orale Restriktion (das zu kurze Zungen- und|oder Lippenband)
- 75€ | Erstberatung
- 15km inklusive, danach 0,40€ pro gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt)
- 60€ | Stunde als Folgeberatung
- 15km inklusive, danach 0,40€ pro gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt)
- Beratung per Telefon oder WhatsApp
- 30€ pro angefangene halbe Stunde
- Still-Quickie per Telefon oder WhatsApp
- 10€ für 15min
- Notfallberatung Wochenende | Feiertag | nach 18uhr
- +50% Zuschlag
- Zusatzbuchungen wie orale Restriktion oder Softlasertherapie möglich

Stillvorbereitungskurs
Ein gelungener Start ins Stillen beginnt bereits vor der Geburt. In meiner Stillvorbereitung helfe ich dir, dich optimal auf das Stillen vorzubereiten und selbstbewusst in diese besondere Zeit zu starten. Der Kurs gibt dir fundiertes Wissen, praktische Tipps und die Sicherheit, die du für einen guten Stillbeginn brauchst.
Das erwartet dich:
• Die Grundlagen des Stillens:
Wie dein Körper funktioniert und was in der Stillzeit passiert.
• Die ersten Tage nach der Geburt:
Worauf du achten solltest, um den Stillbeginn zu erleichtern.
• Stillpositionen und Anlegen:
Tipps für eine bequeme und effektive Stillpraxis.
• Umgang mit Herausforderungen:
Wie du Stillprobleme wie Milchstau, wunde Brustwarzen oder Probleme beim Anlegen meisterst.
• Bedürfnisse deines Babys:
Wie du Hungerzeichen erkennst und eine gesunde Stillroutine aufbaust.
• Zubehör und Pflege:
Was brauchst du wirklich?
• Mythen und Fakten:
Was wirklich wichtig ist und was eure Stillbeziehung stören könnte.
Warum ein Stillvorbereitungskurs?
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich die meisten Stillprobleme schon in den ersten Tagen nach Geburt entwickeln. Je besser du vorbereitet bist, desto entspannter kannst du deine Stillzeit angehen. Der Kurs gibt dir das Wissen und die Sicherheit, die du brauchst, um auf dich und dein Baby zu vertrauen.
Wann und wie?
Ich biete meine Stillvorbereitungskurse aktuell über das DRK in Erkelenz an, alternativ auch als individuelle Stillvorbereitung nur für dich oder in einer privaten kleinen Gruppe bei dir Zuhause.
Oder du buchst einen Onlinekurs -flexibel und bequem von der Couch aus.
- Dauer ca 3h
- Stillvorbereitungskurs Erkelenz
- kostenlos (läuft über das Familienbildungsprogramm des DRK, Kosten werden komplett übernommen)
- individuelle Stillvorbereitung nur für dich oder in einer kleinen privaten Runde
- 90€ (+25€ für jede weitere Person)
- 15km inklusive, danach 0,40€ pro gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt)
- 90€ (+25€ für jede weitere Person)
- online Stillvorbereitungskurs
- 80€ pP

Rundum-Sorglos-Paket
Möchtest du dich optimal auf die Stillzeit vorbereiten und suchst für die ersten Wochen eine enge, individuelle Begleitung und Unterstützung?
Was erwartet dich?
- Individuelle Stillvorbereitung:
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Stillstart. Bei deiner individuellen Stillvorbeteitung konzentrieren wir uns ganz auf deine persönlichen Fragen. Du erhältst dabei alle wichtigen Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Stillen. So sorgen wir dafür, dass Du bestmöglich auf die Stillzeit vorbereitet bist.
- Begleitung in den ersten 4 Lebenswochen:
Nach der Geburt stehe ich dir mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob es um Unsicherheiten, konkrete Probleme oder kleine Anpassungen geht – ich begleite dich und dein Baby in dieser besonderen Zeit.
optional kannst du meine Leistungen zur oralen Restriktion oder Softlasertherapie dazu buchen.
Wie funktioniert die Begleitung?
- unsere gemeinsame Zeit startet mit deiner individuellen Stillvorbereitung
- ab da an bin ich, bis zur 4. Lebenswoche deines Babys flexibel für dich erreichbar:
Melde dich gerne bei mir. Ich freue mich darauf, Euch auf eurem Weg zu begleiten!
- 190€
- 15km inklusive, danach 0,40€ pro gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt)
- auch via Whatsapp, Telefon oder Videochat
- Zusatzbuchungen wie orale Restriktion oder Softlasertherapie möglich

Low-Level-Lasertherapie
Der Therapielaser ist umfangreich einsetzbar und dient vor allem der Behandlung von wunden und schmerzenden Brustwarzen. Die Low-Level-Lasertherapie ist ein Rundum-Talent, völlig nebenwirkungsfrei und schmerzlos.
Eine Low-Level-Lasertherapie aktiviert den Stoffwechsel in den Zellen, hemmt Entzündungen, vermindert das Infektionsrisiko, fördert die Durchblutung, beschleunigt die Wundheilung und hat vor allem eine schmerzlindernde Wirkung.
- Dem Körper wird ausschließlich Energie durch Licht zugeführt.
Wunde Brustwarzen sind äußerst schmerzhaft und können die Stillbeziehung stark beeinträchtigen. Durch eine Low-Level-Lasertherapie verheilt die wunde Brustwarze schneller. Zudem kommt es zu einer spontanen Schmerzfreiheit, wodurch das Stillen ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann.
- Durchführung einer Laserung:
Der Low-Level-Laser selbst ist ein handliches Gerät. Während der Anwendung muss die dazugehörige Schutzbrille getragen werden. Der Lichtstrahl wird nun für 3 Minuten auf die wunde Brustwarze gerichtet.
In den meisten Fällen reichen wenige Sitzungen aus. Eine spürbare Besserung ist bereits nach der ersten Anwendung zu erwarten.
- Nebenwirkungen
Die Behandlung wirkt sich weder auf das Kind, noch auf den Stillprozess aus. Unmittelbar nach dem Lasern der Brustwarze, kann das Baby auch wieder angelegt werden.
Die Low-Levell-Lasetherapie ist somit absolut nebenwirkungsfrei.
Fakten:
- das erste Anlegen nach der Laserung ist in 99% der Fälle schmerzfrei
- schmerzlose Anwendung
- schnelle Behandlung: 3 min pro Sitzung
- nebenwirkungsfrei
- einfacheDurchführung
- schnellere Wundheilung
- beeinträchtigt weder Baby noch Stillprozess
- eine von mir durchgeführte Laserung während einer gebuchten Stillberatung
- 10€
- Laserverleih
- 110€/Woche + einmalige Einweisung 20€
- es wird empfohlen, den Laser 2-3* tgl für ca. 10Tagen einzusetzen
- ein Verleih des Lasers außerhalb von Erkelenz und Umgebung ist ebenfalls möglich. Der Laser wird ausschließlich per versicherten Versand verschickt. Die Einweisung erfolgt vorab per Videochat.
- 110€/Woche + einmalige Einweisung 20€

Orale Restriktion
Ein zu kurzes Zungenband hat nicht nur einen großen Einfluss auf das Stillen, sondern auch auf die Entwicklung deines Babys.
In meiner Beratung zur oralen Restriktion unterstütze ich dich durch den gesamten Prozess. Von Diagnosestellung bis zur eingespielten Stillbeziehung.
Was davon kommt dir bekannt vor?
Syptome einer oralen Restriktion
• verformte Brustwarzen nach dem Abdocken
• wunde Brustwarzen
• Schmerzen beim Stillen
• häufiger Milchstau
• Stillfrequenz unter 6x oder über 12x in 24h
• sehr unzufriedenes Baby
• zu wenig oder zu viel Milch
• Milch läuft beim stillen aus dem Mundwinkel
• häufiges An- und Abdocken
• dein Baby ist sehr unruhig beim Stillen
• dein Baby spuckt viel
• dein Baby schluckt Luft beim Stillen (Bauchschmerzen | Blähungen)
• dein Baby verschluckt sich häufig
• dein Baby verliert die Brust schnell (Vakuum wird nicht richtig aufgebaut und gehalten)
• Geräusche wie schnalzen | schmatzen | klicken beim Stillen
• offener Mund beim schlafen (inklusive Mundatmung)
• hoher Gaumen
• häufiger Schluckauf
• geringe Mundöffnung
• Lippen sind beim stillen nach innen gestülpt
• Saugbläschen
• Lippen deines Babys sind zweifarbig und/oder Luftpolster sind auf den Lippen sichtbar
• Schnarchen | Röcheln | lautes Atmen
Wie ich dir helfen kann:
• Erkennen einer oralen Restriktion:
Anhand mehrerer Kriterien schätze ich die Mund- und Zungenbeweglichkeit deines Babys ein (entweder durch eine direkte Untersuchung im Mundraum- oder aber auch online via Bilder und Videos möglich) und kann dadurch eine orale Restriktion diagnostizieren.
• Individuelle Stillunterstützung:
Ich zeige dir Techniken, um das Stillen trotz oraler Restriktionen etwas angenehmer und effektiver zu gestalten.
• Vorbereitung:
Ich berate dich ganzheitlich zu diesem Thema und zeige dir Übungen, wie du dein Baby bestmöglich auf die Frenotomie (Durchtrennung des zu kurzen Zungenbandes) vorbereitest.
• Nachsorge:
Ich begleite dich eng in der Zeit des aktiven Wundmanagements, bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist. Zudem unterstütze ich euch im Aufbau eurer Stillbeziehung.
“Das Zungenband wurde aber schon getrennt.”
->“It‘s not a quick fix”
Oft wird Babys direkt nach der Geburt oder in den folgenden U-Untersuchungen das Band eingeschnitten. Leider ist die Trennung sehr oft unvollständig und führt nicht zum gewünschten Erfolg. Gleichzeitig kommt es ohne Übungen, aktivem Wundmanagement und einer qualifizierten Betreuung und Kontrolle, sehr häufig zu einem erneuten Zusammenwachsen des Zungenbandes.
“Es wurde aber gesagt, mit dem Zungenband ist alles in Ordnung.”
Es werden 3 verschiedene Arten eines zu kurzen Zungenbandes unterschieden und genau diese Diagnostik ist sehr komplex, bedarf einer gesonderten Fortbildung und sollte ausschließlich NUR von diesem Personal durchgeführt werden. Denn nur dann erhält man eine aussagekräftige Diagnose und bekommt die Richtige und zum Erfolg führende Behandlung.
„Modeerkrankung zu kurzes Zungenband?“
Eine orale Restriktion ist keine “Modeerkrankung”. Sie wird genetisch weitervererbt und es betrifft jährlich immer mehr Babys. Eine zügige Diagnosestellung nach Geburt und ein zeitnahes Durchtrennen ist obligat für den weiteren Stillverlauf und die Entwicklung des Babys, denn ein zu kurzes Zungenband hat Einfluss auf viele weitreichende Entwicklungsprozesse deines Babys – nicht nur auf das Stillen.
- 100€ – Stillberatung Erstberatung + Zungenfunktionstest
- 15km inklusive, danach 0,40€ pro gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt)
- 80€ – Stillberatung Folgeberatung + Zungenfunktionstest
- 15km inklusive, danach 0,40€ pro gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt)
- 200€ – Gesamtpaket orale Restriktion
- Stillberatung, Zungenfunktionstest, Beratung zum Thema orale Restriktion, Vorbereitung und Begleitung einer Trennung, sowie Nachsorge inklusive Unterstützung beim aktivem Wundmanagement und Anpassung des Stillmanagementes
- Notfallberatung Wochenende | Feiertag | nach 18uhr
- +50% Zuschlag

Beikoststart
Muss es wirklich die Möhre sein?
Und ist der Beikostplan das richtige Element, um dein Baby an die Beikost heran zu führen?
Der Beikoststart ist ein wichtiger Meilenstein im Leben deines Babys – und auch für dich als Elternteil. Mit meiner Beikoststartberatung begleite ich euch auf diesem spannenden Weg.
Jedes Baby ist individuell. Wie soll man also mit EINEM Beikostplan, ALLE Babys an die Beikost heranführen?
Das erwartet dich in der Beikoststartberatung:
• Wieso solltest du mit der Beikost starten?
Ich erkläre dir, wieso wir Eltern fremdgesteuert werden und gerade bei der Frage „Wieso?“ sehr häufig auf Mythen und Ammenmärchen hereinfallen.
• Wann solltet ihr starten?
Wir gehen gemeinsam die Rahmenbedingungen von WHO und UNICEF durch, damit du genau verstehst, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und wieso es wichtig ist, diesen abzuwarten.
• Woraus sollte eine gute Beikost bestehen?
Welche Nahrungsmittel eignen sich für den Beikoststart? Wie bereitest du sie zu, damit dein Baby sicher und gesund mitessen kann? Und was ist verboten?
• Wie sollte die Beikost angeboten werden?
Brei vs. BLW (Baby led weaning). Wir besprechen die Vor- und Nachteile.
• wieviel sollte ein Baby essen?
Ich helfe dir, eine Balance zwischen Stillen| Flaschennahrung und der Einführung von fester Nahrung zu finden.
• Wieviel Wasser braucht mein Baby?
Zu viel Wasser kann zu einer Wasservergiftung führen. Ich erkläre dir wann dein Baby wieviel Wasser zusätzlich benötigt.
• Sicher essen lernen:
Tipps und Tricks, wie du dein Baby sicher ans Essen heranführst und mögliche Risiken wie Verschlucken vermeidest.
Wann und Wo?
Ich biete meine Beikoststartvorträge aktuell über das DRK in Erkelenz an, alternativ auch als individuelle Beikoststartberatung nur für dich oder in einer privaten kleinen Gruppe bei dir Zuhause.
Oder du buchst einen Onlinekurs -flexibel und bequem von der Couch aus.
- Dauer ca 2,5h
- Beikoststartberatung Erkelenz
- kostenlos (läuft über das Familienbildungsprogramm des DRK, Kosten werden komplett übernommen)
- individuelle Beikoststartberatung nur für dich oder in einer kleinen privaten Runde
- 80€ (+20€ für jede weitere Person)
- 15km inklusive, danach 0,40€ pro gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt)
- 80€ (+20€ für jede weitere Person)
- online Beikoststartberatung
- 70€ pP